Die B27 zwischen Tübingen und Stuttgart ist die meistbefahrene Bundesstraße in Deutschland. Die übergriffe von Köln werden total ?berbewertet. Ich glaube die jungen Månner waren an Silvester eher als Taschendiebe und Handyklauer unterwegs und dann hat sich das so ergeben. Bei Taschendieben, Handyklau oder Ladendieben wåre nur ein Protokoll geschrieben worden ohne Herkunftsland. Ich glaube die etablierten Parteien versuchen die AFD klein zu halten, weilder Kuchen durch eine Partei mehr neu verteilt wird und jeder weniger bekommt.
Meningitis wird durch Bakterien verursacht und ist meldepflichtig. Nach Angaben des Gesundheitsamtes im Wetteraukreis können die Erreger beispielsweise durch Husten oder Niesen übertragen werden. Zu den Symptomen zählen Fieber, Sehstörungen, Schüttelfrost, starke Kopfschmerzen und Erbrechen. Wird die Krankheit frühzeitig erkannt, kann sie mit Antibiotika behandelt werden. Nur in seltenen Fälle führt die Erkrankung zum Tod.
Es gibt Monate, in denen Butterbrot und Spiegelei zweimal tägliche Mahlzeiten sind, das empfinde ich als angenehmer, als mich in aller Öffentlichkeit bloßzustellen und zur Tafel oder Kleiderkammer zu gehen. Fleisch ist für mich ein sehr teures Nahrungsmittel, da ich trotz meiner Mittellosigkeit keine Masttierhaltung unterstütze. Ich esse monatelang kein Fleisch, da ich es mir nicht leisten kann. Vitamine fehlen vorne und hinten, dann bekommt man von dem Arzt noch Präparate empfohlen. Tolle Zeit, in der das Geld für Obst und Gemüse fehlt. Da nimmt man halt Tabletten.
Avocado-Junkies aufgepasst: Wer schon immer vom eigenen Baum geträumt hat, für den ist dieses Schiffchen genau das Richtige! Einfach den Kern darin platzieren und drei bis acht Wochen in einem Wasserbehälter schwimmen lassen bis die Frucht gekeimt hat.
Zwischen Ernährung und Alzheimerscher Krankheit gibt es offenbar einen Zusammenhang. Epidemiologische Studien haben das schon vor längerer Zeit zutage gefördert. Vielfach ungesättigte Fettsäuren scheinen demnach das Risiko zu senken, an dieser besonders schweren Form der Altersdemenz zu erkranken. Neurobiologen der University of California in Los Angeles haben nun in Experimenten mit Mäusen eine wissenschaftliche Erklärung für die günstige Wirkung ungesättigter Fettsäuren auf Nervenzellen des Gehirns gefunden. Damit dürfte es jetzt auch leichter fallen, die komplexen Zusammenhänge zwischen Umwelt und Erbe bei der Alzheimer-Demenz zu entwirren.
Sehr interessant war das Interview im gestrigen „Spiegel“ mit Präsident Macron. Macron und Merkel ergänzen sich politisch gut. Macron dürfte ein willkommenes Korrektiv sein für die Politik der Bundesregierung – und die Bundeskanzlerin weiß mit der zweitstärksten Volkswirtschaft Europas einen starken Partner auf europäsicher Ebene an ihrer Seite, der nicht nur in der Fiskal- sondern auch in außenpolitischen Fragen unsere Werte teilt. Es gibt schon so viele lobenswerte Ansätze und jetzt braucht es erst einmal ein bisschen Zeit. Wir können immer mehr froh sein, dass die Präsidentschaftswahl bei unseren Nachbarn genau so ausgegangen ist.